Sozialgesetzbuch

Sozialgesetzbuch
Sozialgesetzbuch,
 
Abkürzung SGB, umfassendes Gesetzeswerk, das die wesentlichsten Sozialgesetze zu einer einheitlichen Kodifikation des Sozialrechts zusammenfassen soll. Es war ursprünglich auf zehn Bücher angelegt; bis jetzt sind in Kraft: I. Allgemeiner Teil, III. Arbeitsförderung (unter Aufhebung des Arbeitsförderungsgesetzen vom 25. 6. 1969 als gesetzliche Grundlage der Arbeitslosenversicherung seit 1. 1. 1998 in Kraft), IV. Sozialversicherung - Gemeinsame Vorschriften, V. Gesetzliche Krankenversicherung, VI. Gesetzliche Rentenversicherung, VII. Gesetzliche Unfallversicherung (unter Aufhebung der §§ 537-1160, 1501-1543 e, 1546-1772 RVO seit 1. 1. 1997 in Kraft), VIII. Kinder- und Jugendhilfe (unter Aufhebung des Jugendwohlfahrtsgesetzes seit 1. 1. 1991 in Kraft), X. Verwaltungsverfahren, Schutz der Sozialdaten, Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihre Beziehungen zu Dritten, XI. Soziale Pflegeversicherung (seit 1. 1. 1995 in Kraft). U. anderem soll auch das Sozialhilferecht in das SGB integriert werden.
 
Literatur: Sozialrecht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialgesetzbuch — Das deutsche Sozialgesetzbuch (SGB) ist die Kodifikation des Sozialrechts (im formellen Sinn). Im SGB sind die wesentlichen Bereiche dessen geregelt, was heute dem Sozialrecht zugerechnet wird; außerhalb des SGB bleiben insbesondere solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Fünftes Buch — Im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung / Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) sind alle Bestimmungen zur Gesetzlichen Krankenversicherung zusammengefasst. Das SGB V trat am 1. Januar 1989 in Kraft. Basisdaten Titel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Siebtes Buch — Basisdaten Titel: Siebtes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Unfallversicherung – Kurztitel: Sozialgesetzbuch Siebtes Buch Abkürzung: SGB VII Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschl …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Drittes Buch — Basisdaten Titel: Drittes Buch Sozialgesetzbuch Arbeitsförderung Abkürzung: SGB III Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Elftes Buch — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Erstes Buch — Das Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) – Allgemeiner Teil – oder Erstes Buch Sozialgesetzbuch stellt grundsätzliche Regelungen zur sozialen Sicherheit auf. Die beteiligten Institutionen werden benannt und deren Zuständigkeiten klargestellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch III - Arbeitsförderung — Das Arbeitsförderungsrecht wurde mit dem Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) vom 24. März 1997 mit Wirkung zum 1. Januar 1998 als Drittes Buch in das Sozialgesetzbuch eingefügt und löste das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) ab. Es regelt, neben den …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Zweites Buch — Basisdaten Titel: Zweites Buch Sozialgesetzbuch Grundsicherung für Arbeitssuchende Kurztitel: Sozialgesetzbuch Zweites Buch Abkürzung: SGB II Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch (Deutschland) — SGB VI in der Ausgabe der Deutschen Rentenversicherung Das deutsche Sozialgesetzbuch (SGB) ist die Kodifikation des Sozialrechts (im formellen Sinn). Im SGB sind die wesentlichen Bereiche dessen geregelt, was heute dem Sozialrecht zugerechnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch (SGB) — Gesetzestext (Kodifikation), in dem alle Sozialleistungsgesetze zusammengefasst sind. Das SGB wird, wenn die Arbeiten am Gesamtwerk abgeschlossen sind, alle auf Dauer angelegten Sozialleistungsbereiche umfassen: Ausbildungsförderung,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”